Musikstile im Unterricht

 

So unterschiedlich wir sind, so unterschiedlich ist unser Musikgeschmack. Daher ist auch das Angebot an Musikstilen groß, von der Klassik über Blues, Country & Western und Jazz hin zu Soul, Pop und Rock, um nur einige Richtungen zu nennen.

 

In meinem Unterricht lege ich die Schwerpunkte auf Modern Folk und Blues & Ragtime sowie auf klassische Gitarrenstücke, vornehmlich aus den Epochen Renaissance und Barock.

Gitarren

 

Gitarre ist nicht gleich Gitarre. So haben sich mit den verschiedenen Musikrichtungen auch unterschiedliche Gitarrentypen entwickelt, die den Anforderungen der jeweiligen Musikstile Rechnung tragen. Werke aus der klassischen Gitarrenliteratur werden überwiegend auf der dickhalsigen Konzertgitarre vorgetragen. Bei den zeitgenössischen Musikstilen dominiert die mit Stahlsaiten bespannte Westerngitarre. Daneben gibt es E-Gitarren, deren Töne mit Hilfe von elektromagnetischen Spulen erzeugt werden. Manche Musiker bevorzugen halb-akustische Gitarren, die sowohl einen Resonanzkörper besitzen als auch mit Tonabnehmern ausgestattet sind.

 

Ich spiele eine Vielzahl von Gitarren und unterrichte auf der Konzert-, Western- und Resonatorgitarre sowie auf der halb-akustischen E-Gitarre.

 

Das alles mag zu Beginn verwirrend sein, zumal für jeden Gitarrentyp auch eigene Spieltechniken entwickelt wurden. Umso wichtiger ist es, das große Spektrum an Instrumenten und Spielweisen kennenzulernen, um das "richtige" Instrument zu finden oder das Gitarrenspiel auf eine breitere Basis zu stellen.